Neuerungen ab 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

gemäß unserer Mitgliederversammlung vom 19.11.22 treten ab 2023 folgende vereinbarte Änderungen in Kraft:

Mitgliedsbeiträge

  • ab 2023 werden wir die Mitgliedsbeiträge mittels Lastschrift SEPA einziehen,
  • ich möchte alle Mitglieder bitten, die Daueraufträge für die zu leistenden Beiträge eingerichtet haben, diese aufzulösen,
  • das entsprechende Formular ist bereits in Arbeit, wir warten noch auf Zuarbeit der Bank, sowie dies vorliegt, wird dieses Online gestellt bzw. ausgegeben (Update: das pdf-Formular ist hier)
  • wir tun dies, um den Arbeitsaufwand mit säumigen Mitgliedern zu verringern

Pflicht-Arbeitseinsätze

  • leider wird die Einführung von Pflicht-Arbeitseinsätzen notwendig
  • die zu erledigende Arbeiten am Schwanenteich ruhen aktuell auf zu wenigen Schultern
  • Termine für Arbeitseinsätze findet ihr in unserem Terminkalender
  • von jedem Mitglied ab 12 Jahre wird erwartet, dass 15 Stunden pro Jahr geleistet werden
  • zu den zu leistenden Arbeiten gehören neben den regelmäßigen Arbeiten am Teich und Arbeitseinsätzen auch Trainertätigkeit, Vorstandstätigkeit, Unterstützung zu Veranstaltungen wie Zwikkifaxx, Lichterfest, Drachenbootrennen, Vorbereitungen Ansegeln und Absegeln, …
  • nicht geleistete Stunden werden im Folgejahr mit 2,-€ pro Stunde mittels SEPA eingezogen
  • die Tätigkeiten sind mit dem Vorstand abzustimmen und werden erfasst
  • wir sehen die Bezahlung der nicht geleisteten Stunden nicht als Mittel zur Bereicherung, die Gelder werden für die externe Vergabe von Aufträgen am Teich genutzt, uns wäre es aber lieber, jeder unterstützt uns am Teich und bereichert damit unser Vereinsleben

Kontaktdaten

  • wir möchten jedes Mitglied bitten, uns seine aktuellen Kontaktdaten zukommen zu lassen, gerne per mail an: vorstand@seesport.com
  • Mail, Mobil, Festnetz, Adresse, Nummer Zugangskarte Schwimmhalle

Wir bitten alle Mitglieder, sich regelmäßig auf unserer Vereinsseite (Kalender) oder vor Ort über anliegende Tätigkeiten und Termine zu informieren.

Wir danken für euer Verständnis

DER VORSTAND

Einladung zur Mitgliederversammlung am 19.11.2022

Am 19.11.2022 findet ab 10 Uhr unsere Mitgliederversammlung im Vereinsgelände am Schwanenteich statt. Beachtet, dass Kandidaten für die Vorstandswahl sowie Anträge für weitere Themen bis zum 01.11.2022 schriftlich beim Vorstand eingereicht sein müssen. Der Ablauf und die Themen lauten wie folgt:

  1. Begrüßung 
  2. Tätigkeitsbericht/ Rechenschaftsbericht 
  3. Kassenbericht 
  4. Bericht des Revisors 
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl des neuen Vorstandes
  7. Diskussion der Vereinsmitglieder

11. Kinderfest Zwikkifaxx 

Rund um den Schwanenteich in Zwickau findet alljährlich das „Zwikkifaxx“ statt, das größte Kinderfest der Region. Die Vorfreude der Kinder, bis zu 24.000 Mädchen und Jungen wurden gezählt, war nach zwei pandemiebedingten Absagen riesengroß. 

Dass sich dabei viele Vereine bestens präsentieren können, liegt auf der Hand. Der Seesportclub Zwickau öffnete deshalb sein Vereinsgelände, um kostenloses Segeln mit den ZK10-Kuttern auf dem Schwanenteich anzubieten. Zur Eröffnung um 11 Uhr zeigte sich dann auch schon bestes Segelwetter. Genau die richtige Windstärke, um in den folgenden 6 Stunden vielen Neugierigen aus der Stadt und dem Umland Zwickau von der Wasserseite zu zeigen. Zum Einsatz kamen ein betagter GFK-Kutter und das in liebevoller Arbeit gepflegte Holzboot. Um möglichst vielen eine Mitfahrt zu ermöglichen, wurden die Boote mit Minimalbesetzung aber großem Engagement gesegelt. Der Zustrom der Gäste war beständig wie das Wetter, gegen Nachmittag zog eine kurze Regenwand über die Stadt, die auch dem Segeln eine kurze Pause bescherte. Viele waren überrascht, dass in Zwickau auf dem Schwanenteich gesegelt werden kann. Es gab Anfragen zum Trainingsumfang und ein paar wehmütige Erinnerungen von Großeltern, die in ihrer Kindheit im Norden Deutschlands aufgewachsen sind und später nach Zwickau in tiefes Binnenland zogen. Wie erfolgreich neue Mitglieder für den Verein geworben werden konnten, zeigt sich hoffentlich in den nächsten Wochen, der Seesportclub hat auf jeden Fall einen guten Eindruck hinterlassen.

Organisatorisch muss jedoch die Zusammenarbeit mit der DLRG in der nächsten Zeit aufgearbeitet werden. Der Seesportclub stellte einen Teil seines Geländes für die Präsentation der DLRG zur Verfügung. Diese nutzten allerdings das Angebot einer Zusammenarbeit, um viele Kinder auf die motorisierten Schlauchboote zu locken. Ein Angebot, das gerade jetzt wie aus der Zeit gefallen zu sein schien. Zur Belustigung genutzte Verbrennungsmotoren sollten eigentlich nicht das Bild eines umweltbewussten Vereines ausmachen.

Vorbereitung auf Zwikkifaxx am 10.09.2022

Liebe Vereinsmitglieder/-innen!
Das große Zwickauer Kinderfest startet am Samstag, dem 10.09. um 11 Uhr. Wir benötigen Eure Mithilfe, damit niemand den gesamten Tag mitarbeiten muss und selbst auch die Party genießen kann. Meldet Euch bitte deshalb bei Thomas – unserem Vereinsvorsitzenden – dann können wir die Einsatzzeiten abstimmen. Die Ersten sollten sich gegen 10 Uhr zum Auftakeln treffen. Vielen Dank!

Seesport- & Schwimmtraining ab dem 02.09.22

Liebe Seesportler*Innen!
Nach dem Ende der Sommerferien findet auch das gewohnte Seesporttraining am Schwanenteich wieder statt. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen verstärkt auf bevorstehende Wettkämpfe vorbereiten und intensivieren deshalb unser Training. Ebenso findet danach das Schwimmtraining in der Schwimmhalle wieder statt. Aufgrund der aktuellen Energielage wird das Schwimmerbecken bis maximal 27°C geheizt. Auch die Beleuchtung für Trainingszwecke wird etwas reduziert.

Seesport (Leipzig) im MDR vorgestellt

Um die Vielfalt des Seesports zu zeigen, hat der Leipziger Seesportclub mit dem MDR einen TV-Beitrag geschaffen. Eine Ergänzung zum Sprecher möchten wir aber machen. Der Seesport wird mittlerweile auch in NRW, Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg ausgeübt.
Über diesen Link könnt Ihr das 2minütige Video bis zum 23.07.2022 abrufen: https://odmdr-a.akamaihd.net/mp4dyn2/d/FCMS-d5868eb7-f3c6-4c19-ade0-10fd0b7e8f01-be7c2950aac6_d5.mp4

MDR Sachsenspiegel vom 16.07.2022, Quelle: ARD-Mediathek, letzter Abruf am 18.07.2022

Vorschau: Schumann-Lichterfest am 03.06.2022

Das romantische Lichterfest zu Ehren Robert Schumanns wird wieder am Abend des 03.06. stattfinden. Unser Seesportclub bietet dafür kostenloses Fahren mit dem Kutter (allerdings nicht unter Segel) an. 18 Uhr beginnt das Fest, die Kutterfahrten gehen bis 21:30 Uhr – weil 21:45 Uhr die schwimmenden Lichter auf dem Schwanenteich ausgesetzt werden.

Programm zur Pressekonferenz präsentiert von H. Hammerschmidt (Seesportclub Zwickau e.V.), A. Hofmann (Kulturamt Zwickau), Dr. T. Synofzik (Robert-Schumann-Haus) (v.l.n.r.); Bildquelle: Stadt Zwickau